November-Sitzung des Gemeinderats

Allseits befürwortet durch das Gemeinderatsgremium wurde der Beschlussvorschlag, mit dem die Steinwaldallianz-Allianz beauftragt wird, das laufende integrierte ländliche Entwicklungskonzept zu evaluieren und fortzuführen. Man war sich einig, dass durch dieses Konzept die Gemeinde Reuth wie auch alle weiteren Mitgliedsgemeinden der Steinwaldallianz nur Vorteile aus dem gemeinsamen, geplanten Vorgehen ziehen. Neu erlassen wurden für die gemeindliche […]

September-Sitzung des Gemeinderates

Die Gebühren und Beiträge sind nach den rechtlichen Vorgaben von den Kommunen so zu kalkulieren, dass langfristig weder Defizite noch Überschüsse erwirtschaftet werden. Wie in 2020 vom Gemeinderat beschlossen, werden diese Kalkulationen nun jährlich durchgeführt. Die Änderungen werden wie bereits angekündigt rückwirkend zum 01.01.2021 wirksam. Die Neukalkulationen ergeben sowohl bei der Wasserversorgung als auch bei […]

Juli-Sitzung des Gemeinderates

Zu Beginn der Sitzung stelle die Jugendbeauftragte Barbara Neugirg das diesjährige Ferienprogramm vor. Neben die verschiedenen Terminangeboten, die laut Neugirg bereits rege gebucht werden, erhielten alle Jugendlichen bis zum Altern von 13 Jahren eine Basteltasche mit verschiedenen Bastelsätzen wie z. B. für eine „Lichtbiene“, sowie die jeweils zugehörigen Anleitungen. Der Bürgermeister sowie das gesamte Gremium […]

Juni-Sitzung des Gemeinderates

Kleine Photovoltaikanlage auf Feuerwehrhaus. – Grundsatzbeschluss zu Freiflächen-PV-Anlagen. – Baugenehmigung für Vierfamilienwohnhaus. Reuth bei Erbendorf. (ang) Zu Beginn der Junisitzung wurde dem Gemeinderat der Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2020 vorgestellt und von den Mitgliedernn zur Kenntnis genommen. Als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses berichtete Gemeinderat Peter Schieder von der Prüfungssitzungsitzung am 20. Mai. Schieder dem Gremium die Entlastung […]

Sitzung vom 5. Mai 2021

In der Sitzung war eine Tagesordnung abzuarbeiten, die durchgängig mit Bauthemen gefüllt war. Die technische Prüfung von Brücken hat gem. Gesetz im Rhythmus von 6 Jahren zu erfolgen. Nach drei Jahren ist jeweils eine „kleine Zwischenprüfung“ durchzuführen. Mit der Durchführung dieser Zwischenprüfung wurde, wie auch bereits in den Vorjahren, wieder das Ingenieurbüro K + U […]

Sitzung vom 24. März 2021

Tagesordnungspunkt eins der Sitzung war die Verabschiedung von Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das laufende Jahr. Im Verwaltungshaushalt sind Einahmen und Ausgaben in Höhe von 2.124.527€ geplant. Der Vermögenshaushalt soll mit 2.976.000€ abschließen, was ein Gesamthaushaltsvolumen von 5.100.527€ ergibt. Sowohl Haushaltssatzung als auch der vorgelegte Haushaltsplan wurden, nachdem sie bereits in einer Finanzausschussitzung ausgiebig vorbesprochen waren, […]