Da der Stromkonzessionsvertrag zum Jahresende ausläuft, war dies nach den gesetzlichen Vorgaben im Bundesanzeiger für drei Monate anzukündigen. Da es auf diese Ankündigung zwei Interessenbekundungen gibt, ist ein kompliziertes Vergabeverfahren durchzuziehen. Da hierfür in der Verwaltung aufgrund der komplizierten Vorgaben das nötige Wissen nicht verfügbar ist, wurde beschlossen, die Fachkanzlei Dornbach aus Saarbrücken mit der Abwicklung der kommenden Schritte zu beauftragen.
Für den Neubau der Gaststätte mit Metzgerei und Dorfladen war ein Nachtrag zu genehmigen, da der Estrich nun durch einen Subunternehmer der bereits beauftragten Firma einzubauen ist, um den geplanten Termin einzuhalten. Hierzu informierte der Bürgermeister auch über den aktuellen zögerlichen Baufortschritt.
Die bereits in Betrieb befindliche PV-Anlage im Bereich Bärnhaut soll durch die Betreiberfirma mit einem großen Stromspeicher nachgerüstet werden. Dazu ist die Änderung des bestehenden Bebauungsplanes notwendig. Hierzu wurde der erforderliche Aufstellungsbeschluss gefasst, damit das Verfahren eingeleitet werden kann.
Den Bauanträgen für die Aufstellung zweier Schiffscontainer auf dem Festplatz in Reuth und für die Errichtung eines Einfamilienhauses in der Röthenbacher Straße wurde einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Die Räte freuten sich über die Schließung einer Baulücke durch eine junge Familie. Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am 8. Oktober 2025 statt.
Autor: Werner Prucker
