Gemeinderatssitzung vom 23. Juli 2025

Zu Beginn der Sitzung konnte Bürgermeister Werner Prucker neben den Räten und den Mitarbeitern der Verwaltung den Pressereferenten Fabian Kepler-Stobrawe sowie die Jugendbeauftrage der Gemeinde herzlich willkommen heißen.

Barbara Neugirg hat gemeinsam mit den Jugendbeauftragten der Gemeinden Krummennaab und Friedenfels wieder ein umfangreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt, welches sie detailliert vorstellte. Es werden insgesamt 43 Veranstaltungen angeboten, 14 davon aus der Gemeinde Reuth. Das gesamte Programm ist über die Internetseite der Gemeinde einseh- und buchbar. Einige der Veranstaltungen sind bereits aus- beziehungsweise überbucht.

In den folgenden Tagesordnungspunkten ging es ausschließlich um Bauangelegenheiten. So wurde ein Antrag auf Verbreiterung von Zufahrten zu einem landwirtschaftlichen Anwesen in Escheldorf genehmigt. Die Kosten hierfür trägt der Antragsteller. Bei dem im Bau befindlichen Metzgerei-Gasthof-Dorfladen-Projekt der Gemeinde beabsichtigt der künftige Betreiber auf seinem Grundstück die Errichtung eines Nebengebäudes. Für die Errichtung eines Einfamilienhauses im Holunderweg in Premenreuth lag dem Gremium ein Bauantrag vor. Auch im neuen Reuther Baugebiet „Gartenäcker“ wird ein weiteres Einfamilienwohnhaus geplant. Der Gemeinderat stimme allen Vorhaben zu und freute sich über die aktuelle Entwicklung im Baubereich.

Abschließend informierte der Bürgermeister wieder über den aktuellen Baufortschritt und die immer wieder zu lösenden Probleme und Herausforderungen bei dem gemeindlichen Großprojekt Metzgerei-Gasthof-Dorfladen.

Vorherige Artikel