Aufgrund des gesundheitsbedingten Rücktrittes des stellvertretenden Kommandanten der FF Premenreuth wurde bei der nötigen Ergänzungswahl in der Dienstversammlung der Feuerwehr am 18. Januar Stefan Adam einstimmig zum Nachfolger gewählt. Nach Artikel 8 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes ist die Berufung in diese Funktion durch die Gemeinde zu bestätigen, was einstimmig erfolgte. Die Fraktionssprecher und der Bürgermeister dankten Stefan Adam für die Bereitschaft, das Amt zu übernehmen und wünschten allzeit ein gutes Miteinander mit Mannschaft und Gemeinde. Auch dem Vorgänger, Erhard Kraus, wurde für die geleistete Arbeit gedankt.
Die Erfrischungsgelder für die Wahlhelfer wurden, wie bei der vorangegangenen Landtagswahl, erneut auf 40 € festgesetzt. Für Wahlvorstand und Schriftführer wurde die Entschädigung wieder auf 50 € festgesetzt.
Für den Neubau der Gastwirtschaft mit Metzgerei und Dorfladen waren wiederum einige Vergaben durchzuführen. So geht der Auftrag für die Lieferung und den Einbau der Innentüren (normale Zimmertüren und Brandschutztüren) nach einer zweiten Angebotseinholung an die Fa. Kirchberger aus Neunburg v.W. als wirtschaftlichsten Bieter, da die erste Ausschreibung kein annehmbares Angebot erbrachte. Der Auftrag für die gesamten Fliesenlegearbeiten geht an die Firma Görner aus Hermsdorf. Mit der Lieferung und den Einbau der weiteren Fußböden (Vinyl-, Parkett- und Teppichböden) wurde die Firma Sperer und Moser aus Plößberg betraut.
Um abzuklären, ob die Wiedereinrichtung eines gastronomischen Betriebes im ehemaligen Ortsrichterhaus möglich ist, wurde ein entsprechender Antrag vorbereitet. Dieser ist bereits beim Landratsamt eingereicht. Geplant ist hier, wenn möglich, das früher bereits im Bahnhof angedachte „Radlercafe“ einzurichten.
Als weiterer Feldgeschworener für den Bereich der Gemeinde Reuth wurde Roland Beyer aus Premenreuth berufen. Da Herr Beyer Mitglied des Gremiums ist konnte nach erfolgtem Beschluss auch gleich die Vereidigung erfolgen. Der Bürgermeister und die Fraktionssprecher dankten Herrn Beyer für die Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ gab der Bürgermeister über Details zum aktuellen Stand des Projektes „Gasthof-Metzgerei-Dorfladen“ Auskunft. Er schlug vor, vor der nächsten Gemeinderatssitzung hierzu wieder eine Baustellenbegehung durchzuführen. Abschließend gab er verschiedene Informationen aus der Bürgermeisterdienstversammlung weiter.