Neueröffnung: „Ortsrichter“-Café & Bistro

Die Arbeiten zur Einrichtung des neuen Café-Bistros im ehemaligen Ortsrichterhaus sind nahezu abgeschlossen. Die Eröffnung ist für den 29.11. geplant, sofern es bei der Abnahme durch das Landratsamt keine Probleme gibt. Die Einrichtung konnte mit finanzieller Unterstützung durch Frau Gertraud Stellwag („Schießl-Traudl“, gebürtige Reutherin) aus München und einer Eigenleistung von ca. 800 Arbeitsstunden umgesetzt werden. […]

Gemeinderatssitzung vom 5. November 2025

Von Seiten des Landratsamtes lag eine Anfrage vor, ob es eine Möglichkeit gäbe, in der Gemeinde ab 2028 einen Stellplatz für einen Altkleidercontainer zu Verfügung zu stellen, da es fraglich sei, ob die Hilfsorganisationen die Altkleidersammlung weiterhin wie bisher durchführen werden, da die wirtschaftliche Grundlage immer schwieriger wird. Aus dem Kreis der Räte kam der […]

Gemeinderatssitzung vom 8. Oktober 2025

Pünktlich um 19:00 Uhr konnte Bürgermeister Prucker das Gremium, welches bis auf den erkrankten 2. Bürgermeister Johann Neugirg vollzählig erschienen war, die Mitarbeiter der Verwaltung und Herrn Rosner für die Presse begrüßen. Für die im kommenden März anstehende Kommunalwahl wurde für die Gemeinde Reuth Geschäftsstellenleiter Gerhard Streibelt als Wahlleiter und der neue Mitarbeiter in der […]

Fundsache: Akku-Bohrschrauber „FLEX“

Am 15. September 2025 wurde von einem Finder ein in Thumsenreuth aufgefundener Akku-Bohrschrauber des Herstellers „FLEX“ samt Ladegerät im Rathaus Krummennaab abgegeben. Der Eigentümer kann sich dort melden.

Gemeinderatssitzung vom 10. September 2025

Da der Stromkonzessionsvertrag zum Jahresende ausläuft, war dies nach den gesetzlichen Vorgaben im Bundesanzeiger für drei Monate anzukündigen. Da es auf diese Ankündigung zwei Interessenbekundungen gibt, ist ein kompliziertes Vergabeverfahren durchzuziehen. Da hierfür in der Verwaltung aufgrund der komplizierten Vorgaben das nötige Wissen nicht verfügbar ist, wurde beschlossen, die Fachkanzlei Dornbach aus Saarbrücken mit der […]

Wohnen für alle Generationen: Soziales Zentrum „Lebens(t)raum“ Krummennaab

Im Herbst erläutert Krummennaabs Erste Bürgermeisterin zusammen mit den Architekten sowie einer Vertreterin des Landkreises in mehreren Infoveranstaltungen dieses generationenübergreifende neue Wohnkonzept, das derzeit in Krummennaab realisiert wird und in einem Jahr abgeschlossen sein soll. Dabei soll auch die Bevölkerung die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und sich bei der Gestaltung der Wohnungen und in […]